Jahresbericht 2024

In unserer Vision bezieht sich Netzwerkarbeit auf die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen verschiedenen AkteurInnen (Personen, Organisationen, Diensten), wobei die Stärken und Kompetenzen jedes und jeder Einzelnen genutzt werden, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Bereich der frühen Kindheit besteht dieses gemeinsame Ziel darin, zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beizutragen.

Im Jahr 2024 analysierte der Verein Familienbegleitung seine Netzwerkarbeit der letzten 20 Jahre, um zur Formalisierung und Anerkennung dieser Arbeit beizutragen, die im Kanton Freiburg immer noch von Einzelinitiativen getragen wird. Es haben sich dann rund 100 Fachleute anlässlich des „Diskussionsabends zur Netzwerkarbeit im Kanton Freiburg“ mit dem Thema auseinandergesetzt, um auf 24 Schlüsselerkenntnisse zu kommen, die auf unserer Homepage zur Verfügung stehen.

Tatsächlich stehen Eltern jeder soziokulturellen Herkunft in einem zunehmend anspruchsvollen familiären, sozialen und wirtschaftlichen Umfeld vor immer komplexeren pädagogischen Herausforderungen. Indem mit den Familien dagearbeitet wird, wo sie sich in ihrem Prozess befinden, und indem sie von Beginn an im Netzwerk mitdenken können, ermöglicht ebendiese allen Beteiligten, jedem/r mit seiner/ihrer eigenen Perspektive, sich als PartnerInnen zu fühlen und an einem Strang zu ziehen.

Die Netzwerkarbeit rund um die Familie ist für unseren Verein, der sich die Entwicklung und Stärkung der Erziehungspartnerschaften rund um die Kinder zur Mission gemacht hat, besonders wichtig. In diesem Sinne ist der VFBim Jahr 2024 auch Teil des Hauses der Vereine in Freiburg geworden und hat sich für den Aufbau des Projektes RES-SOURCES in Bulle investiert.

Solche Etappen sind das Resultat langjähriger Arbeit. Wir sind unendlich dankbar für den Weg, den wir mit Cristina Tattarletti, der Gründerin des aktuellen kantonalen Angebots, gehen durften. Sie leitete den Verein Familienbegleitungund hat mit uns, den Familien und Partnern, diese Mission aufgebaut, die wir weiterführen werden.

– Bericht des pädagogischen Teams

Précédent
Précédent

Osterferien 2025

Suivant
Suivant

Fasnachtsferien 2025