Fachnachmittag

Der Einfluss des Schlafes

auf die kindliche Entwicklung

Am Donnerstag, 31. Oktober hat der Verein für Familienbegleitung in Düdingen einen öffentlichen Fachnachmittag zum Thema Der Einfluss des Schlafes auf die kindliche Entwicklung organisiert.

Dieser Fachnachmittag richtete sich an alle Interessierten, darunter Eltern, medizinisches Fachpersonal, Pädiater:innen, Pädagog:innen, Mütter- und Väterberatung, Hebammen, Psycho-Soziale Dienste, Osteo-, Ergo- und Physiotherapeut:innen, Gemeindevertreter:innen und alle Interessierte. Die Veranstaltung bot neben dem Wissenstransfer auch die Gelegenheit, das Netzwerk im Kanton Freiburg weiter auszubauen.

  • Datum
    Donnerstag 31. Oktober 2024, 13:30–17:00

    Ort
    Podium, Bahnhofstrasse 10, 3186 Düdingen

  • 13:30 Begrüssung durch den Verein Familienbegleitung und Cornelia Wyssbrod

    13:40 Frau Salome Kurth: Die Wechselwirkungen von Schlaf und Ernährung unter der Lupe

    14:10 Frau Cornelia Wyssbrod: Wie Osteopathie den Schlaf unterstützen kann

    14:40 Frau Christine Gehring Antille : Wieviel Schlaf braucht ein Kind?

    15:10 Pause (um sich auszutauschen und Fragen aufzuschreiben)

    15:30 Fachexpertinnen beantworten Publikumsfragen

    16:00 Verabschiedung / Möglichkeit für Netzwerkgespräche im Foyer bis um 17:00

  • Salome Kurth, Professorin
    Asst. Prof. Dr. sc. nat., Departement für Psychologie, Universität Freiburg (CH)

    Cornelia Wyssbrod, Osteopathin
    Osteopathin D.O. GDK/CDS Ost.paed. Präsidentin Qualitätszirkel Schweiz Osteopathie für Kinder und Neugeborene, Murten

    Christine Gehring Antille, Kinderärztin
    Dr. med. Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendmedizin, Düdingen

    Verein Familienbegleitung
    Kanton Freiburg

Dokumente zum Download

Fotos der Veranstaltung