Besonderheiten
Folge “Erziehungsratgeber” in Zusammenarbeit mit den Freiburger Nachrichten
„Über Weihnachten haben wir viele Verwandte wieder einmal gesehen. Unsere Kinder waren die einzigen, die auffällig waren und über die Kommentare gemacht wurden. Ich wusste gar nicht, wie reagieren. Manchmal habe auch ich den Eindruck, meine Kinder sind irgendwie nicht „normal“. Wäre eine Abklärung sinnvoll?“
Die Feste zum Jahresende haben für viele Leute grosse Bedeutung, auch die Kinder spüren das. Wenn sie sich dann ungewöhnlich verhalten, kann das eine ganz natürliche Reaktion auf einen ungewöhnlichen Moment sein.
Zudem fallen uns die „Auffälligkeiten“ der eigenen Kinder oft mehr auf als diejenigen der andern. Kommentare anderer Leute gehen uns näher wenn es um unsere eigenen Kinder geht.
Aus diesen Gründen würde ich Besonderheiten an Weihnachtstagen nicht überinterpretieren.
Die Kinder entwickeln sich nicht in allen Bereichen gleichzeitig und gleich schnell. Unterschiede zwischen den Kindern sind völlig normal.
Wenn Sie trotzdem unsicher sind oder sich Sorgen machen, können Sie Ihre Kinder gut beobachten und auch mit anderen Vertrauenspersonen, die das Kind regelmässig sehen, sprechen. Wichtige Fragen sind:
Lernt das Kind neue Dinge? Gibt es Entwicklungsschritte?
Haben Sie selbst ein gutes Gefühl bezüglich der Entwicklung Ihres Kindes oder erscheint Ihnen etwas seltsam?
Wenn es in verschiedenen Bereichen (Sprache, Spielverhalten, Soziales, Bewegung, Emotionen usw.) oder über mehrere Monate keine oder nur sehr kleine Entwicklungsschritte gibt, wenn Ihr ungutes Gefühl nicht abflaut, sollten Sie damit nicht alleine bleiben und schon vor dem Eintritt in den Kindergarten eine Fachperson kontaktieren.
Ansonsten, vertrauen Sie Ihrer Intuition! Konzentrieren Sie sich darauf, was Ihr Kind im Hier und Jetzt braucht.