Mehrsprachigkeit

Folge “Erziehungsratgeber” in Zusammenarbeit mit den Freiburger Nachrichten

„Meine Eltern sind aus Portugal. Ich bin hier aufgewachsen und habe in der Schule ohne Probleme Deutsch gelernt. Mit meinem Mann und unseren Kindern sprechen wir zu Hause portugiesisch. Nun beginnt unsere Tochter den Kindergarten und ich habe mich etwas unwohl gefühlt, weil die Lehrerin am Besuchsnachmittag ganz überrascht war, dass unsere Tochter noch kein Deutsch spricht. Hätte ich Deutsch mit ihr Sprechen sollen, obwohl ich eigentlich Portugiesin bin?“

Ein Kind kann mehrere Sprachen gleichzeitig oder auch nacheinander lernen. Je nach Familiensituation gibt es andere Lösungen, wie man das Kind in der Mehrsprachigkeit am besten unterstützen kann.

Oft hören wir, dass Erwachsene in ihrer eigenen Muttersprache mit den Kindern sprechen sollen. Nun ist das nicht immer so einfach umzusetzen, besonders wenn die Eltern wie Sie auch schon zweisprachig sind. Klar möchten Sie Ihre «Herzenssprache» Portugiesisch nicht aufgeben, das wäre ja auch für Ihre Kinder kein Geschenk. Nun gibt es aber sicher Möglichkeiten, dass entweder ein Eltern-Teil oder andere Leute aus dem Umfeld Deutsch spricht, und die anderen Portugiesisch? Vielleicht können Sie sich auch einigen, zu Hause Portugiesisch zu sprechen und draussen auf dem Spielplatz oder wenn sie einkaufen gehen deutsch?

Es ist wichtig, dass für das Kind klar ist, welche Sprache wann und mit wem gesprochen wird, damit es die Sprachen längerfristig nicht vermischt. Wie genau das geschieht, dafür gibt es viele Möglichkeiten.

Natürlich kann ein Kind eine neue Sprache auch mit 5 Jahren noch lernen, wie das bei Ihnen der Fall war. Jedoch ist der Anfang in die Kindergarten- und Schulzeit einiges schwieriger, wenn es davor noch nicht mit der Sprache vertraut ist. Wenn deshalb die Möglichkeit besteht, schon vor dem Kindergartenalter auch mit Deutsch in Kontakt zu kommen oder mit einigen Personen aus dem nahen Umfeld deutsch zu sprechen, hilft das dem Kind.

Wenn Deutsch auch ausserhalb des Kindergartens zum Alltag der Kinder und der Eltern gehört, geben wir den Kindern auch ein wichtiges Zeichen: Beide Sprachen sind gut und wichtig, du darfst dich auf deutsch und auf portugiesisch ausdrücken und wohlfühlen.

Précédent
Précédent

Was tun, wenn das Kind böse Mama ruft

Suivant
Suivant

Alleine draussen spielen